Die Anmeldung zum Auto- und Motorradführerschein erfolgt jetzt über das Onlinesystem der 123FAHRSCHULE.
So einfach funktioniert‘s:
1. Registriere dich kostenlos & unverbindlich.
2. Je nach Führerschein, Standort und Verfügbarkeit bekommst du passende Preispakete angezeigt.
3. Teste uns jetzt einfach 14 Tage ohne Risiko!
Welche Klasse passt zu mir?
Die Klasse A1 (ab 16 Jahre) sind Leichtkrafträder mit bis zu 125 ccm Hubraum, nicht mehr als 11 KW Leistung und ein Verhältnis von Leistung zu Leergewicht von nicht mehr als 0,1 kW/kg.
Die Klasse A2 (ab 18 Jahre) sind Krafträder mit einer Leistung von nicht mehr als 35 kW und einem Verhältnis von Leistung zu Leergewicht von nicht mehr als 0,2 kW/kg.
Die Klasse A - Direkterwerb ab 24 Jahre ( oder ab 20 Jahre bei mindestens 2-jährigem Vorbesitz der Klasse A2) sind Krafträder mit einem Hubraum über 50 ccm und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 45 km/h.
Neu ist die Verkürzung der Ausbildung beim Aufstieg in eine höhere Führerscheinklasse.
Dabei gilt folgendes: von Klasse A1 auf A2 oder von Klasse A2 auf A
- Bei mindestens zweijährigem Vorbesitz ist keine praktische Ausbildung vorgeschrieben. Allerdings muss sich der Fahrlehrer, bevor er den Bewerber zur Prüfung vorstellt, davon überzeugen, dass dieser die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt.
- Besitzt der Bewerber die jeweils niedrigere Klasse noch nicht seit mindestens zwei Jahren oder will er von der Klasse A1 (alt: 1b) direkt auf A aufsteigen, ist die Anzahl der besonderen Ausbildungsfahrten reduziert auf: 3 x Überland, 2 x Autobahn, 1 x Nachtfahrt
Welche Voraussetzungen brauche ich für den Führerscheinantrag?
- einen Sehtest
- den Nachweis über die Teilnahme an einem Kurs für lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort
- ein aktuelles biometrisches Passfoto
- Info und Adressen siehe rechte Spalte (Download)
- unter 18 Jahren ist die schriftliche Zustimmung der Eltern erforderlich (Vollmacht + Kopie Personalausweis)
Welche Theorieunterrichte muss ich besuchen?
- bei einem Aufstieg in den Motorradführerscheinklassen um eine Stufe und Vorbesitz von mindestens 2 Jahren ist keine Theorieausbildung und Prüfung nötig
- bei Ersterwerb eines Motorradführerscheins ohne Führerscheinvorbesitz ist die Teilnahme an 12 Lektionen "Grundstoff" und mit Führerscheinvorbesitz, dann nur 6 Lektionen Grundstoff notwendig
- Hinzu kommen dann noch 4 Lektionen klassenspezifischer Unterricht
Wann kann ich am theoretischen Unterricht teilnehmen?
- Sie können zu jeder Zeit die Ausbildung beginnen.
- Der Grundstoffunterricht wird im Kettenunterricht angeboten.
- Sie können sich Ihre Lektionen terminlich auch individuell zusammenstellen.
- Während der Ferienzeit bieten wir auch zusätzliche Kurse an, damit Sie den Theorieunterricht schneller absolvieren können.
- Termine siehe rechte Spalte.
Wo findet der theoretische Unterricht statt?
Noch ein Hinweis zur Kleidung
Geeignete Schutzkleidung ist ganz klar Pflicht ab der ersten Stunde. So findet sich auch in der Prüfungsrichtlinie folgendes: "Alle Aufgaben sind sitzend zu fahren. Der Bewerber hat bei der Prüfung geeignete Schutzkleidung (Schutzhelm, Handschuhe, anliegende Jacke mit Rückenprotektor, mindestens knöchel-hohes festes Schuhwerk — z. B. Stiefel ) zu tragen. Eine Auswahl an Helmen und Jacken stehen in verschiedenen Größen zur Verfügung.
Was erwartet mich in er Prüfung?
Die Prüfungen starten in der Regel an einem zentralen Ort. In unserem Fall beginnen die Prüfungen am Hornbach Baumarkt in der Delitzscher Straße. Zu Beginn der Prüfung werden die Dokumente geprüft, ein paar Fragen zum Fahrzeug gestellt (z.B. "Wie wird das Lenkschloss eingelegt?", "Wo schaltet man das Warnblinklicht ein?", "Prüfen Sie bitte das Bremslicht!", usw.. bei der anschließenden Fahrt wird ein Mix aus Landstraße, Stadt und gelegentlich auch Autobahn gefahren. Innerhalb der Fahrstrecke wird ein "Übungsplatz" angefahren. In diesem verkehrsarmen Gebiet werden die Grundfahraufgaben überprüft. Hier müssen Führerschein -direkteinsteiger insgesamt 6 der 9 möglichen Aufgaben zeigen. Bei der 40-minütigen Aufstiegsprüfung sind es nur 4 Aufgaben die gezeigt werden müssen.
Es empfiehlt sich diese Aufgaben in einer letzten Fahrstunde vor der Prüfung noch mal zu üben.
Unterrichts-Termine
- Erste-Hilfe-Kurs pdf | 86.61 Kb
- Prüfungsanforderungen Kl A pdf | 87.52 Kb
- Grundfahraufgaben der Klassen A, A2, A1 pdf | 95.21 Kb