Fahrerlaubnis / Führerschein Klasse BE: PKW mit Anhänger

B Führerschein erlaubt:

  • Kraftfahrzeuge der Klasse B bis 3,5 t zGM*
  • Anhänger bis 750 kg zGM* (-->KFZ bis 3,5 t zGM* + Anhänger bis 750 kg zGM* = Zug bis 4250 kg zGM*)
  • Anhänger über 750 kg zGM* wenn die zGM* des Zuges ≤ 3,5 t beträgt

BE - Erweiterung des B Führerscheins

  • der BE-Schein kann in Verbindung mit dem "Begleiteten Fahren mit 17" erworben werden
  • Fahren darf man damit alle Fahrzeuge wie mit dem Führerschein Klasse B (PKW-Führerschein), jedoch entfällt die Anhängerbeschränkung
  • gefahren werden dürfen Kraftfahrzeuge der Klasse B bis 3,5 t zGM* + Anhänger bis 3,5 t zGM*

Wie funktioniert die Ausbildung?

  1. Anmeldung in einer unserer Filialen
  2. Führerscheinantrag geben wir vorausgefüllt mit, fertig ausfüllen und bei der je nach Wohnort zuständigen Führerscheinstelle abgeben (Personalausweis, Passbild, Geld und Sehtest nicht vergessen!)
  3. ca. 4 - 8 Wochen nach Abgabe des Führerscheinantrags erhalten wir von der Behörde den Prüfauftrag. Nun lässt sich die Ausbildung gezielt organisieren.
  4. Termine für praktische Ausbildung und  praktische Prüfung vereinbaren
  5. Übungs- und Pflichtstunden (3x Überland 1x Autobahn und 1x Nachtfahrt á45 Minuten) absolvieren

Zur Prüfung BE

in der 45 minütigen Prüfung wird verlangt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Abfahrtskontrolle, das angemessene Fahren mit der Anhängerkombination, das Verbinden oder Trennen des Zuges, das Rangieren und die Ladungssicherung betreffen, zu zeigen.

B96 - Die Anhängererweiterung nach FeV §6a

Nach einer Fahrerschulung ohne Prüfung sind Sie in der Lage Fahrzeugkombinationen bestehend aus Zugfahrzeug der Klasse B und Anhänger zu führen, sofern die zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination 4.250 kg nicht über schreitet. Zahlreiche Wohnwagengespanne fallen in diese Kategorie

Größere Anhängerkombinationen in Verbindung mit Klasse B Zugfahrzeugen benötigen den Führerschein der Klasse BE.

Wie ist der Ablauf zum Erwerb der Führerscheinklasse B96?

  1. Anmeldung in einer unserer Filialen
  2. Termine rechtzeitig per Telefon oder e-Mail mit uns Abstimmen
  3. Nachdem die Fahrerschulung (bestehend aus 150 min. Theorie, 210 min. praktischem Übungen und 60 min. fahrpraktischer Ausbildung) absolviert wurden erhalten Sie eine Bescheinigung.
  4. Mit dieser Bescheinigung können Sie auf der Führerscheinstelle die Schlüsselzahl 96 im Führerschein eintragen lassen.

*zGM = zulässige Gesamtmasse  in den Fahrzeugpapieren unter F1 / F2 zu finden