Fahrerlaubnis / Führerschein Klasse C, CE (LKW, LKW mit Anhänger)

Die LKW-Fahrerlaubnis besteht aus zwei Führerscheinklassen, der Klasse C und CE. Der Erwerb der Klasse C und CE im gemeinsamen Ausbildungsgang ist möglich.

Welches Mindestalter gilt für den LKW-Führerschein?

  • das Mindestalter zum Erwerb des Führerscheins ist auf 18 Jahre festgelegt
  • der gewerbliche Güterkraftverkehr mit Kraftfahrzeugen und Zügen über 7,5 t ist erst ab 21 Jahren gestattet

Welche Fahrzeuge kann ich mit den Führerscheinen der Klasse C führen?

Fahrzeuge der Kl. C

  • Lastkraftwagen über 3,5 t zulässige Gesamtmasse mit einem Anhänger beschränkt auf 750 kg zulässige Gesamtmasse
  • entspricht einem einachsigen Pkw-Anhänger kleinster Art
  • bei der Klasse C spricht man auch von dem "LKW-Solo"

Fahrzeuge der Kl. CE

  • Erweiterung der Klasse C auf CE
  • beinhaltet zusätzlich alle Arten von Anhängern über 750 kg zulässige Gesamtmasse
  • Anhänger unterscheiden sich in Gelenkdeichsel- und Starrdeichselanhänger oder Zentralachsanhänger sowie Sattelauflieger

  • Klasse C schließt die Klasse C1 mit ein.
  • Klasse CE schließt die Klassen BE, C1E und T mit ein.

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Kursteilnahme?

  • Besitz des Führerscheins Klasse B ("PKW-Führerschein")
  • Tauglichkeitsuntersuchung
  • augenärztliches Gutachten
  • Nachweis über 1. Hilfe-Ausbildung
  • ein Paßbild
  • Info und Adressen siehe rechte Spalte (Download)

Befristung

Die LKW-Klassen sind auf 5 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist durch Vorlage einer Tauglichkeitsuntersuchung und eines augenärztlichen Gutachtens auf weitere 5 Jahre gegeben.

Gewerbliche Tätigkeit

Bei gewerblicher Tätigkeit im Güterkraftverkehr ist zusätzlich eine Qualifikation mit Abschlußprüfung vor der IHK erforderlich, siehe "Qualifikation LKW / Bus"

Welche theoretischen Lektionen muss ich besuchen?

  • Für den Erwerb eines Führerscheins Klasse C ist die Teilnahme an 6 Lektionen "Grundstoff" notwendig
  • Der klassenspezifische Unterricht ist entsprechend des Vorbesitzes bei Kl. B auf 10 und Kl. C1 (alt Kl. 3) auf 4 Lektionen festgelegt
  • Für die Klasse CE sind weitere 4 klassenspezifischen Unterrichte notwendig

Wann kann ich am theoretischen Unterricht teilnehmen?

  • Sie können zu jeder Zeit die Ausbildung beginnen.
  • Die Theorie wird im Kettenunterricht durchgeführt.
  • Sie können sich Ihre Lektionen auch individuell zusammenstellen.
  • Während der Ferienzeit bieten wir dafür auch zusätzliche Kurse am Vormittag an, damit Sie den Theorieunterricht schneller absolvieren können.
  • Termine siehe rechte Spalte.

Wo findet der theoretische Unterricht statt?

Was kostet der Erwerb eines Führerscheins Kl. C/CE?

  • Sie finden unsere aktuelle Preisliste für den Führerschein Klasse C/CE in der rechten Spalte unter  Download.

Förderung für Arbeitssuchende:

Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, kann der Lehrgang von Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder von dem Job Center nach dem dritten Sozialgesetzbuch (SGB III) mit einem Bildungsgutschein gefördert werden.

Förderung für Arbeitnehmer (auch in Teilzeit und Leiharbeit):

Wir beraten Sie und stellen Ihnen ein Förderprogramm bis zu 80 % der Ausbildungskosten ohne Rückzahlung entsprechend Ihrer Voraussetzungen zusammen.